Um die Geschichte des Kulturgutes «Weinbau im Kanton Schaffhausen» zu dokumentieren, haben sich zu Beginn der 80er Jahre initiative Personen aus dem Weinbau zusammengefunden. Sie beobachten, dass im Zuge der Automation althergebrachte Gerätschaften so wie auch Dokumentationen allmählich verschwinden. 1981 wurde der Verein für ein Schaffhauser Weinbaumuseum gegründet. Er wurde unterstützt durch die Rebbaugenossenschaften, Privatpersonen, Firmen und durch die Gemeinden.
Im ehemaligen Winzerhaus «Krone» wurde 1983 das Schaffhauser Weinbaumuseum eröffnet. Im 2016 erfolgte eine Gesamt-Renovation.
Die Besuchenden werden vom Dachgeschoss (mit seiner originellen Flaschensammlung, der Winterwerkstatt, der Brennerei und der Küferei) zum 1. Stock durch das Rimuss-Zimmer und die Rebschule geführt. Nach der interaktiven Präsentation der Schaffhauser Rebbau-Gemeinden, der Themengruppen rund um den Weinanbau bis hin zur Kelterung im ehemaligen Scheunenteil, endet der Rundgang in der Vinothek im Parterre. Der Gewölbekeller im Untergeschoss kann ebenfalls besichtigt werden.

Räumlichkeiten

Platz für bis 34 Personen
Erdgeschoss rollstuhlgängig
Vinothek mit über 50 Schaffhauser Weinen
Gemütliche Weinstube, die den Besucher zum Verweilen einlädt und auch für private Feierlichkeiten zur Verfügung steht

Preis auf Anfrage

Weinkrone
Museum des Blauburgunderlandes
Bergstrasse 3
8215 Hallau